Salsa: Der Hüftschwung, der alles kann

Salsa ist mehr als nur Bewegung zur Musik – es ist Fitnesstraining, Lachtherapie und Social-Networking in einem.
In diesem Artikel erfährst du, wie Salsa Tanzen dein Leben verändern kann.

Salsa tanzen: Gesundheitliche und soziale Aspekte

Körperlich bringt die Kombination aus Schrittfolgen, Hüftschwung und Drehungen nicht nur das Herz-Kreislauf-System in Schwung und tragen somit zu einer Steigerung der Ausdauer bei, auch verbessern sich Koordination, Balance und Haltung durch Kräftigung einer Vielzahl von Muskelgruppen des gesamten Körpers. Salsa ist ein Workout, bei dem man vergisst, dass man Sport macht.

Die fröhliche Musik und der alte kubanische Rhythmus helfen, den Geist und Seele zu entspannen, so dass Alltagsprobleme schnell vergessen sind. Das Erlernen neuer Figuren steigert die Konzentration und ist Gehirntraining pur. Automatisch wird Stress abgebaut und das Selbstvertrauen gesteigert!

Die soziale Komponente des Salsa-Tanzens ist ein weiterer Grund, sich sofort für den nächsten Kurs anzumelden. Egal ob im Kurs oder auf einer der zahlreichen Tanzpartys: im Handumdrehen lernt man neue Leute aller Altersgruppen kennen, ganz ohne peinliche Smalltalk-Pausen.

Salsa ist Kultur zum Mitmachen: der Tanz verbindet afrikanische und kubanische Wurzeln und ist geprägt von Rhythmus, Lebensfreude und Traditionen. Die Musik dazu erzählt Geschichten über Liebe, Alltag, Humor und gesellschaftliche Themen. Fazit: Salsa ist ein Ganzkörper-Workout, das Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessert, Geist und die Seele entspannt, Menschen verbindet und Freundschaften entstehen lässt und ganz nebenbei ein Eintauchen in eine uralte Kultur erlaubt.

Das könnte dich auch Interessieren

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.